Die Typizität der Weine vom Schlossberg drückt sich durch einen luftigen Charakter, eine feine Säure, blumige Aromen von grosser Finesse und eine harmonische und rassige Struktur aus.
Sie erreichen nach einigen Jahren ihre volle Entfaltung; eine gewisse Mineralität oder Steinigkeit ist unumgänglich, wobei es sich nicht um eine Mineralität durch natürliche Alterung, sondern um die Frische des Granits handelt, die hier zum Ausdruck kommt.
Der unbestrittene Herr des Schlossbergs ist der Riesling.
Die Fähigkeit dieses Terroirs, die Wärme und seinen mineralischen Reichtum zu wahren, durchdringt die Persönlichkeit dieser Rebsorte. Der Riesling mit langer Vegetationsperiode findet in diesem Terroir die Bedingungen für eine ideale Reife.
Was den Pinot Gris und den Gewürztraminer angeht, so sind sie oft luftig. Der granithaltige Grus verleiht ihnen eine aromatische Reinheit und grosse Eleganz, ohne die Fülle, die man zum Beispiel in kalkmergeligen Gebieten findet.

Der Schlossberg ist ein komplexer Grand Cru von grosser Eleganz.
Seine Struktur bringt die enge Kombination eines luftigen und frischen Volumens und einer ebenso ernsten wie köstlichen Spannung zum Ausdruck. Das salzige Potenzial dieses Grand Cru entfaltet sich in der Regel in seiner Länge, aus der die Mineralität des Granits hervorschiesst.
Der Riesling ist hier König und zeichnet sich durch einen Hauch von Zitrusfrüchten und frischen Kräutern aus. Der Pinot Gris bietet Noten frischer weisser Früchte und frischer Mandel zugleich, während der Gewürztraminer die Aromen frischer Früchte und Blumen verströmt.
Die überreifen Weine besitzen eine seltene Energie, die von einer präzisen und saftigen Spannung getragen wird.
Romain Ilitis
Mit den Titeln „Meilleur Sommelier de France 2012“ und „Meilleur Ouvrier de France 2015“ für den besten Sommelier bzw. Handwerker Frankreichs ausgezeichnet
