Nördlich von Riquewihr verlaufen die Weinstöcke an der Süd- und Südostseite des Weinbergs Schoenenbourg mit recht starkem Gefälle auf einer Höhe von 265 bis 380 m.
Dieses 53,4 ha große Gebiet liegt auf mergeligen, dolomitischen und gipsigen Böden aus dem Keuper, die reich an düngenden Elementen sind und gut Wasser speichern. Sie sind mit feinen quartären Schichten aus kieselsäurehaltigem Schotter bedeckt, der aus vogesischem Sandstein und Muschelkalk besteht, während am östlichen Ende kalkhaltige Mergelgesteine aus dem Unteren Jura zum Vorschein kommen.
Am Schoenenbourg ist der Riesling der große Star. Auch Muscat und Pinot Gris gelingen hier ganz ausgezeichnet.
Die seit dem Frühmittelalter renommierten Weine von Schoenenbourg waren bereits im 16. Jahrhundert in allen Ländern Nordeuropas bekannt. Der berühmte Schweizer Kartograph Merian erwähnt den Weinberg 1663:
Schoenenbourg, der Ort, an dem der edelste Wein dieses Landes wächst...
Voltaire besaß mehrere Morgen davon.
Die Grands Crus Schoenenbourg sind hervorragende Lagerweine, die starke, reichhaltige Aromen entwickeln. Das Mikroklima des Terroirs ist besonders günstig für die renommierten Vendanges Tardives und Sélections de Grains Nobles.