Ein traditionelles Erbe, das seit Generationen von Winzern gepflegt wird
Die Geschichte dieses Weinbaugebiets wird von germanischen und romanischen Einflüssen geprägt.
Eine Kultur, die zu Beginn unserer Zeitrechnung von den Römern zu uns gebracht wurde und die die Merowinger und Karolinger wieder aufleben liessen. Vor dem Ende des ersten Jahrtausends wurde an 160 elsässischen Orten Wein angebaut, im Mittelalter zählten die Elsässer Weine zu den angesehensten Weinen Europas. Mit grossem Respekt vor der Erde vermischen sich heute jahrhundertealte Traditionen mit Anbaupraktiken sowie mit der Nähe zu und der Verbundenheit mit jeder Bodenart und jeder Rebsorte.

“
Tag für Tag wird dieses grosszügige Terroir durch die Arbeit und das Wissen von Winzern geehrt, die ihren Beruf mit grösster Leidenschaft ausüben
”Eine Auswahl von Rebsorten für sehr aromatische Weine
Die extreme Vielfalt der Böden, Untergründe und Mikroklimas führte zum Anbau einer breiten Palette von Rebsorten. So fördern die Elsässer Winzer die Pflanzenvielfalt und bieten jeder gewählten Rebsorte optimale Bedingungen für die Entfaltung ihrer Aromen. Die Elsässer Weinbautradition stützt sich auf sieben wesentliche Rebsorten, die den Vins d’Alsace ihre Namen und ihre aromatischen Merkmale geben.
Anbaupraktiken, die zum Terroir passen
Im Weinberg wie im Weinkeller setzen die Elsässer Winzer alles daran, die Frische und den aromatischen Ausdruck der Weine zu wahren. Besonders erwähnenswert ist die Reberziehung durch hohes Aufbinden über den Blättern, eine Technik, die die Auswirkungen von Frost in Grenzen hält und die Sonneneinstrahlung begünstigt, oder die Methode der Begrünung, die insbesondere an den Hängen das Wasser zurückhält und so die Erosion begrenzt.
Der Erhalt des Terroirs
Viele Winzer arbeiten Hand in Hand mit der Natur, um eine möglichst enge Verbindung mit dem Terroir herzustellen. Die natürlichen Widerstandskräfte des Weinbergs anregen, die tiefe Verwurzelung der Wurzeln begünstigen oder die Verwendung landwirtschaftlicher Hilfsmittel beschränken: Im Elsass sind biologische Landwirtschaft, vernünftiger Anbau oder Biodynamik gängige Praxis.
Ein anspruchsvoller Rechtsrahmen
Das von strengen Produktionsvorschriften geregelte Fachwissen der Elsässer Winzer verleiht den Vins d’Alsace ihre Identität. In ihrem Streben nach Authentizität setzen die AOC ihre Auflagen je nach gewünschter Ausprägung des Terroirs mehr oder weniger streng durch.