Une terre d'histoire et de culture

Eine Begegnung mit den Weinen
und Winzern

Traditions et mémoire du vignoble

Les musées

Les multiples facettes de la vie et du travail du vigneron alsacien au cours des siècles sont présentées dans plusieurs musées.

Le Musée régional du vignoble et des Vins d’Alsace (Kientzheim), à l’Écomusée d’Alsace (Ungersheim), au musée viticole (Mittelbergheim), aux « Ateliers de la Seigneurie » (Andlau), ainsi qu’au Musée alsacien de Strasbourg et au Musée Unterlinden de Colmar.

Le musée des Vins d’Alsace, situé à Kientzheim dans le Haut-Rhin, abrite des collections exceptionnelles. Le rez-de-chaussée propose une reconstitution de cave avec pressoir ambulant. Le 1er étage est principalement consacré au travail du vigneron et aux métiers annexes (tonnelier, art de la verrerie). Le 2ème étage est plutôt consacré à l'aspect technique de la viticulture.

Le centre d’interprétation du patrimoine des Ateliers de la seigneurie, situé à Andlau, valorise l’ensemble du territoire de Barr-Bernstein et de ses composantes : l’architecture, les artisans et leur savoir-faire, la viticulture, les personnages historiques locaux.

L’Écomusée d’Alsace s’organise comme un véritable village du début du XXème siècle avec ses rues, ses jardins, sa rivière et l’ensemble de ses bâtiments. Découvrez une maison de vigneron traditionnelle avec sa cave et son mobilier. Rencontrez les vignerons bénévoles qui entretiennent les vignes de l’Ecomusée comme au siècle dernier, sans intervention mécanique, et assistez aux vendanges.

Le Musée Alsacien de Strasbourg, abrité dans une demeure Renaissance, permet de découvrir les milliers d’objets témoins de la vie rurale en Alsace aux XVIIIème et XIXème siècles : costumes, meubles, céramiques, jouets, imagerie religieuse et profane, etc. Des reconstitutions d’intérieurs caractéristiques de différents « pays » d’Alsace (plaine agricole, vignoble, montagne vosgienne) et d’ateliers d’artisans jalonnent la visite.

Par ailleurs un nombre croissant d’entreprises offrent au public un espace muséographique permettant de mieux connaitre les Vins d’Alsace.


Les confréries

Les confréries viticoles sont les garantes de la tradition et célèbrent les Vins d’Alsace en France et à l’étranger. Elles organisent régulièrement des chapitres et participent à de nombreuses manifestations.

La Confrérie Saint-Etienne (Kientzheim), l’une des plus anciennes de France, propose toute l’année un programme d’animations et délivre un label de qualité (le « Sigille »).

D’autres confréries célèbrent également les vins d’Alsace. Parmi elles : les Amis du Kaefferkopf (Ammerschwihr), la Confrérie du Haut-Koenigsbourg (Orschwiller), la Confrérie de Saint Urbain (Kintzheim), la Confrérie des Rieslinger (Scherwiller), les Hospitaliers d’Andlau, les Bienheureux du Frankstein (Dambach-la-Ville), la Confrérie de la Corne d’Ottrott, l’Ordre œnophile de Marlenheim et la Confrérie des Quatre Bans (Cleebourg).


Les Reines des Vins D'Alsace

La fonction de Reine des Vins d'Alsace a été créée en 1954 à l'occasion de la 6ème Foire aux Vins de Colmar. Il s'agit d'une mission unique en France, où des jeunes femmes ont pour fonction honorifique d'être les ambassadrices des Vins d'Alsace.

Initialement choisies à l'applaudimètre lors de la Foire aux Vins de Colmar, la Reine des Vins d'Alsace et ses deux Demoiselles d'Honneur sont aujourd'hui élues lors d'un concours mené conjointement par le Conseil Interprofessionnel des Vins d'Alsace (CIVA) et Colmar Expo, organisateur de la Foire aux Vins de Colmar.

Les candidates doivent avoir moins de 25 ans et doivent parler au mieux de l’Alsace, de ses  vins, de sa gastronomie et de son tourisme devant un jury d’une vingtaine de personnes, co-présidé par le président du CIVA et le Commissaire général de la Foire aux Vins et composé de professionnels du vin et du tourisme.

Leur règne dure une année, durant laquelle elles sont conviées à des événements officiels principalement en Alsace, mais également hors région, comme par exemple à Paris ou en Allemagne.

Fortes de leurs multiples horizons et de leurs personnalités, les Reines des Vins d'Alsace offrent chaque année un regard nouveau sur les Vins d'Alsace.

Véritables personnalités du monde viticole alsacien, elles participent ainsi activement à la promotion des vins, du vignoble et des professionnels du Vin d'Alsace.

Des insignes royaux

Les insignes de la Reine des Vins d'Alsace sont :

  • L'écharpe, qui rappelle son rang et son millésime ;
  • Le manteau de velours rouge, fini de broderies de grappes de raisin, pour signifier son appartenance au monde du vin ;
  • La couronne, ornée de pierre de vin, symbole par excellence de la royauté.

Les Demoiselles d'Honneur portent l'écharpe et la couronne.

Queen of the Alsace wines -

Landschaften und Architektur: eine Reise durch die Zeit

“„Welch schöner Garten“ rief König Ludwig XIV. aus, als er das Elsässer Weinbaugebiet erblickte. Mit ihren Fachwerkhäusern und ihren Burgruinen hoch oben auf den Hügeln ist die Elsässer Landschaft einzigartig, malerisch und typisch."

Burgen und Dörfer

Die Region zwischen dem Rhein und den Vogesen, an der Grenze zu Deutschland und der Schweiz, spielt seit jeher eine strategische Rolle. Das Elsass ist im Übrigen eine der burgenreichsten Regionen Europas. Entlang der Route des Vins d‘Alsace reiht sich eine Burg an die andere.

Die Burgen stammen aus dem Mittelalter, die ältesten unter ihnen wurden im 10. Jahrhundert erbaut. Die berühmtesten sind die Burgruinen von Haut-Andlau, Bernstein, Ortenbourg, Spesbourg, Landsberg, Birkenfels, Saint-Ulrich, Haut Ribeaupierre, Kaysersberg, Wineck und die drei Burgen von Husseren.

Die Burgen Haut-Koenigsbourg und Holandsbourg wurden wiederaufgebaut und veranschaulichen heute das Leben im Mittelalter.

All diese Burgen thronen über den Weinbergen und ihren typischen Winzerdörfern.

In den Dörfern verschmelzen verschiedene architektonische Epochen miteinander: Mittelalter, Rheinische Renaissance und moderne Gebäude in jenen Dörfern, in denen die Kriege des 20. Jahrhunderts gewütet haben.

Und doch haben sie alle ein Merkmal gemein, das ihre Typizität ausmacht: Sie werden von Weinbergen umgeben und ihre Häuser stehen dicht und gedrängt beieinander.

Die von der Geschichte verschonten Dörfer sind oft von Stadtmauern umgeben, innerhalb derer sich Fachwerkhäuser oder Häuser mit Erkern in gepflasterten Gassen aneinander reihen. Ein reiches architektonisches und religiöses Erbe verdeutlicht den durch den Weinbau erwirtschafteten Reichtum: aus Stein gemeisselte Springbrunnen und Brunnen, Rathaus, Türen und Tore, Türme…

Die Winzerhäuser

Im Gegensatz zu anderen Weinbaugebieten befinden sich die Winzerbetriebe im Elsass innerhalb der Stadtmauern. Im Mittelalter waren sie so durch die Verteidigungsmauern des Dorfes vor Angriffen geschützt. Eine andere Erklärung ist, dass der Boden genutzt wurde, um so viel Wein wie möglich anzubauen.

Aus Platzgründen wurden die Winzerhäuser im 15. und 16. Jahrhundert hoch gebaut. Sie waren auf die Strasse ausgerichtet und befanden sich in einem Hof mit Portal. Für die Häuser typisch war ihre Unterteilung in zwei streng voneinander abgegrenzte Bereiche zur Weinbereitung: In dem einen wurden die Weintrauben verarbeitet (Weinpresse), in dem anderen wurde der Wein zubereitet und gelagert (Weinkeller).

Der Weinkeller befand sich häufig halb unter der Erde in einem Gewölbe, was Veränderungen in der Atmosphäre hemmte und so die Weinlagerung begünstigte. Das Erdgeschoss bestand oft aus Quadersteinen. Hier befand sich der Raum mit der Weinpresse. Die Stockwerke waren entweder aus Strohlehm (Fachwerkhaus) oder aus Stein. Das Dach war recht stark geneigt. Zahlreiche Winzerdörfer waren von Stadtmauern umgeben und die Gärten befanden sich ausserhalb des Ortes am Fuss der Mauer.

Die Scheunen, Pferdeställe und Schuppen waren recht klein, jedoch für die Mischkultur der Winzer ausreichend. Die Architektur im Departement Bas-Rhin unterscheidet sich jedoch von der typischen Bauweise im Haut-Rhin. Im Bas-Rhin praktizierten die Winzer häufiger eine Mischkultur: Neben ihren Weinbergen bestellten sie zudem Mais- und Getreidefelder und bewirtschafteten Obstgärten im Flachland. Zu den Anwesen gehörten deshalb zusätzliche Gebäude für die Tiere und die Landwirtschaftsmaschinen.

Die wichtigsten Verzierungen der Winzerhäuser befanden sich hoch oben auf dem Bogen des Hofportals, auf den Stürzen des Hauseingangs und der Kellertür und auf den Fensterrahmen. Die gemeisselten Verzierungen über dem Portal und dem Hauseingang zeigten das Baujahr des Hauses, die Initialen des Eigentümers sowie das Symbol seines Berufes (Hippe, Weintraube, Weinpresse, Kiepe usw.). Die Verzierungen über der Tür zum Weinkeller stellten die Hippe, den sechszackigen Stern (alchemistische Geburt des Weines) und das Emblem des Küfers (Hammer und Haken) dar.

Ein historischer Boden für grosse Weine

Wie die Region, durch die es sich schlängelt, wurde auch das Elsässer Weinbaugebiet im Laufe der Jahrhunderte von zahlreichen Einflüssen geprägt.

Die ersten Spuren von Reben im Elsass

Weinreben existierten schon lange vor Ankunft des Menschen auf dem geografischen Gebiet, das später das Rheintal bilden würde, wenn auch in Formen, die mit den aktuellen Sorten nicht viel gemein haben.

Doch auch wenn die Früchte der Weinrebe in dieser Region seit undenkbarer Zeit verwendet werden, so erfolgte der Übergang vom Sammeln zum Anbau im engeren Sinne erst nach der römischen Eroberung. Überreste zeugen von der wachsenden Bedeutung des Weinbaus: Traubenkernhaufen, Reste von Holzfässern und schliesslich nach und nach dekorative Motive von Weinreben auf Tongefässen oder Basreliefs. Die Existenz von Weintransporten auf Mosel und Rhein seit dem 2. Jahrhundert beweist ebenfalls, dass diese Produktion schon sehr früh vermarktet wurde.

Der Weinberg hält Invasionen stand

Die Invasion der Germanen im 5. Jahrhundert führt zu einem vorübergehenden Rückgang des Weinbaus, aber Schriftstücke besagen, dass die Weinberge schon bald darauf unter dem vorwiegenden Einfluss der Bistümer, Abteien und Klöster, die unter der Herrschaft der Merowinger und Karolinger in dieser Zeit zahlreich gegründet wurden, zu wachsender Bedeutung zurückfanden. Das Weinbaugebiet bedeckte nach und nach die Elsässer Boden.

Das goldene Zeitalter

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts zählte man rund 100 Winzerdörfer, im 14. Jahrhundert waren es bereits 170. Diese Ausweitung ging ununterbrochen weiter, bis sie im 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte.

Die Häuser im Stil der Renaissance, die heute noch in vielen Winzergemeinden zu sehen sind, zeugen vom Reichtum dieser Zeit, in der die Elsässer Weine nach ganz Europa exportiert wurden, insbesondere durch die Binnenschifffahrt auf Ill und Rhein. Es wurden Steuern auf den Wein erhoben, die für die Städte, Klöster und Lehnsherren extrem lukrativ waren.

Während dieser Zeit entstanden ebenfalls die ersten Vorschriften zu den Rebsorten – unter anderem wurden bereits die Sorten Traminer, Muscat und Riesling erwähnt –, ihrem Anbau und die Weinbereitung. Diese Vorschriften waren für die Zeit streng und zeigten den Willen der Winzer, die Identität der Weine durch einen qualitätsvollen Weinbau zu festigen.

Vom Dreissigjährigen Krieg bis zur Reblaus

Der Dreissigjährige Krieg (1618-1648), eine Zeit der Zerstörung durch Waffen, Plünderung, Hungersnöte und die Pest, hatte katastrophale Auswirkungen auf den Weinbau und die anderen wirtschaftlichen Aktivitäten der Region. Die Dörfer wurden zerstört und die Weinberge verwüstet.

Der Flusshandel wurde ebenso wie die Handelsbeziehungen mit den nördlichen Ländern (Niederlande, Skandinavien, Nord- und Mitteldeutschland, England) unterbrochen.

Ab Kriegsende jedoch wurden die Winzerorte in den Vogesenausläufern trotz des Verlustes dieser Märkte nach dem Vorbild Ammerschwihrs wieder aufgebaut. Im gesamten 17. Jahrhundert blieb Strassburg das bevorzugte Zentrum für den Export nach Deutschland und Lothringen, während Colmar und seine Umgebung die Märkte Schweiz, Schwaben, Bayern, einen Teil Lothringens und die Vogesentäler bedienten. Die Vins d’Alsace „von den Hängen“ waren als hervorragende Weissweine bekannt.

Mit dem Erfolg der Elsässer Weine erlaubten sich einige Weinbergeigentümer, die für den Weinbau festgelegten traditionellen Grenzen zu überschreiten. Das Weinbaugebiet drang bis in die Ebene vor, wo gewöhnliche Rebsorten für die Massenproduktion angebaut wurden, im Gegensatz zu den Hängen, an denen weiterhin qualitativ hochwertige Weine entstanden.

1731 versuchte ein königlicher Erlass, dieser Situation ein Ende zu setzen, jedoch mit gegenteiliger Wirkung: Der Trend verstärkte sich nach der Revolution weiter. Die Verstaatlichung der herrschaftlichen und geistlichen Böden hatte erhebliche Auswirkungen auf die Physionomie des Weinbergs: Die zerstückelten Ländereien wurden von den Landwirten zurückgekauft, die ihrerseits Wein produzierten.

In der napoleonischen Zeit stellten die Winzer im Überfluss Weine für die Armeen hier, was sie noch stärker zum Anbau neuer Rebsorten antrieb: Die gesamte Anbaufläche stieg von 23 000 Hektar im Jahre 1808 auf 30 000 1828 an.

Es folgte eine Zeit der Überproduktion, des vollständigen Einbruchs des Exports und der Verringerung des Weinkonsums zugunsten des Bieres, was für die Weinberge an den Hängen oft fatal war.

1870 wurde diese Massenproduktion während der Besatzung durch die Deutschen aufrechterhalten. Die Händler kauften saure Weine aus produktiven Rebsorten zu günstigen Preisen. Diese Weine ohne Struktur und Fruchtigkeit eigneten sich gut zur Herstellung künstlicher deutscher Weine, die mit Wasser, Zucker und Aromen gemischt wurden. Die Elsässer Weine verloren ihre Identität, während die Welle gepanschter Weine auf dem Markt zum Preisverfall führte.

Klimatische Zwischenfälle und Rebkrankheiten wie der Echte Mehltau und die Reblaus verschlimmerten die bereits katastrophale Lage noch zusätzlich.

Die Belebung der Weinwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg

1918 wurde aus dem grössten Weinbaugebiet Deutschlands die kleinste Weinbauregion Frankreichs.

Um die Reben robust gegenüber den Krankheiten zu machen, die den Weinberg bedrohten, setzten die Winzer Hybriden ein. Zwei wirtschaftliche Trends stiessen heftig aufeinander: auf der einen Seite die Befürworter der Produktion qualitativ hochwertiger Weine aus typischen Elsässer Rebsorten und auf der andere Seite jene, die von der Massenproduktion günstiger Weine überzeugt waren, wenn es sein musste auch mit Hilfe von Direktträger-Hybrid-Rebsorten.

Das Weinbaugebiet geriet ins Zweifeln und verlor an Boden. Die 1902 begonnene Verkleinerung der Weinbaufläche ging so bis 1948 weiter und erreichte einen Tiefstand von 9 500 Hektar, davon 7 500 mit der Herkunftsbezeichnung Alsace.

In dieser schwierigen Zeit vereinten sich die elsässischen Winzer und beschlossen, ihren Beruf innerhalb des Elsässer Winzerverbandes AVA (Association des Viticulteurs d‘Alsace) zu organisieren. Sie setzten alles daran, die Qualität der Weine zu verbessern und an die grosse Tradition der Vins d’Alsace anzuknüpfen.

Der geschichtliche Kontext stand ihnen jedoch wieder einmal bei ihrem Vorhaben im Weg und so mussten sie erst das Ende des Zweiten Weltkriegs abwarten, bis sie eine regelrechte Umstrukturierung des Weinbaugebiets in Angriff nehmen konnten.

Die moderne Zeit: die Anerkennung durch die AOC

Am 2. November 1945 wurde von General de Gaulle eine Verordnung unterzeichnet, in der die Herkunftsbezeichnungen der Vins d’Alsace definiert und die ersten Vorschriften festgelegt wurden. Das Produktionsgebiet wurde zugunsten der Hänge und zum Nachteil der Ebenen eingegrenzt. Die alten produktiven Rebsorten gab man zugunsten der feinsten Rebsorten auf. Die Entwicklung des Elsässer Weinbaugebiets hin zur Produktion von Qualitätsweinen wurde durch die Anerkennung der AOC Alsace 1962 konkretisiert.

Nach und nach kristallisierte sich die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses der Interessen und Mittel der verschiedenen Berufsfamilien heraus, insbesondere bei der Gestaltung der Weintraubenpreise. Das Ergebnis war die Gründung des berufsübergreifenden Verbandes der Vins d’Alsace CIVA (Conseil Interprofessionnel des Vins d‘Alsace) durch Erlass vom 22. April 1963 mit den folgenden vier Hauptaufgaben:

  • Durchführung jeglicher Untersuchungen zur Produktion und Vermarktung der Vins d‘Alsace und Zentralisierung aller Statistiken und technischen, wirtschaftlichen und praktischen Informationen zu diesem Zweck;
  • technische und praktische Hilfestellung für die Erzeuger, Winzergenossenschaften, Händler, Makler und Kommissionäre zur Verbesserung des Weinbaugebiets und der Qualität der Vins d’Alsace;
  • Erleichterung der Beziehungen zwischen den Erzeugern und Traubenkäufern, insbesondere durch die jährliche Studie der Preisgestaltungselemente der Weinlese sowie der für die Transaktionen anwendbaren Zahlungsmodalitäten;
  • Information der Verbraucher, insbesondere der ausländischen Verbraucher, über die Qualität der Vins d’Alsace und Entwicklung des Exports.

Es folgten die Erlässe der AOC Alsace Grand Cru 1975 und der AOC Crémant d’Alsace 1976. Seither hat sich der von diesen AOC festgelegte Rechtsrahmen mit immer strengeren und anspruchsvolleren Kriterien weiter entwickelt.

Es gibt wohl kein Weinbaugebiet, das in fünf Jahrhunderten derartigen Turbulenzen ausgesetzt war, wie das Elsass. Heute ist es eine der schönsten und grössten Weinbauregionen Frankreichs.

Dank der anhaltenden Bemühungen des gesamten Berufszweigs in den vergangenen Jahrzehnten ist die Qualität der Vins d’Alsace allgemein anerkannt. Die Elsässer Winzer sind stolz auf das, was sie erreicht haben. Sie hegen eine innige Verbindung du zu ihren Terroirs und produzieren Weine, die ihnen ähnlich sind: authentisch, frisch und aromatisch. Die in den Verbänden CIVA und AVA vereinten Erzeuger und Weinhändler arbeiten gemeinsam am Ruf der Vins d‘Alsace über die Grenzen Frankreichs hinaus.

Im Elsass werden der älteste Wein der Welt aus dem Jahre 1472 sowie das weltweit älteste noch benutzte Lagerfass aufbewahrt.