Die Besonderheiten der Weine
Der Praelatenberg hebt sich durch die Kombination seines Mikroklimas mit dem Gneisgehalt des Terroirs von anderen Grands Crus ab. Der Gneis verleiht den Weinen aller Rebsorten eine kristalline und elegante Mineralität. Diese Mineralität prägt jedoch insbesondere den Riesling, während der Gewürztraminer würzige Noten und der Pinot Gris eine grosse Frische bietet. Der Praelatenberg erscheint wie ein ausgewogener und sehr gleichmässiger Wein, dessen Jahrgänge sich kaum voneinander unterscheiden. Er entfaltet seine wahre Persönlichkeit nach zweijähriger Lagerung in der Flasche.

Dieses reiche Terroir bringt volle und fleischige Weine hervor.
Die edle und konzentrierte Materie der Weine ist markant. Ihr „Biss“ und ihre Konzentration erzeugen einen zartschmelzenden Eindruck. Die breite Säure nimmt am Gaumen einen zentralen Platz ein.
Sie wird von der Materie des Weines umhüllt und schafft einen Eindruck von Zartheit. Die Länge zeichnet sich durch ihre Intensität aus, erzeugt von edlen Bitternoten, die die Grundlage für die intensive Mineralität von „Kanonenpulver“ bilden.
Die Rieslinge finden hier dank der natürlichen Spannung des Terroirs, die ihren schlanken Charakter verstärkt, zu einem Gleichgewicht. Die Gewürztraminer lassen ihren würzigen Charakter mit Kraft explodieren. Sie verströmen Noten von Koriander und Mandel. Die Aromen exotischer Früchte und getrockneter Kräuter treten ebenfalls oft am Praelatenberg auf.
Romain Ilitis
Mit den Titeln „Meilleur Sommelier de France 2012“ und „Meilleur Ouvrier de France 2015“ für den besten Sommelier bzw. Handwerker Frankreichs ausgezeichnet
