Der Grand Cru Zinnkoepflé, von dem über die Hälfte der Fläche mit Gewürztraminer bepflanzt ist, produziert Weine von konstanter Qualität, Jahrgang für Jahrgang. Sie sind aromatisch, kraftvoll, grosszügig, gefällig und werden stets von einer hübschen Säure getragen, die sie so besonders macht.
Die Weine sind oft von Restzucker und Botrytis geprägt, ausser bei Weinen, die als trockene Weine bereitet werden und eine salzige Mineralität ausdrücken.
Die Merkmale dieses Terroirs sind Pfingstrose, Zitronenverbene, Menthol und Lakritze. Die Weine bieten von Natur aus ein Vanillearoma und eine leicht rauchige Note. Sie sind salzig und wirken im Laufe der Degustation immer stärker speichelbildend.

Dieses Terroir drückt sich in Weinen von seltener Raffinesse aus.
Das Zinnkoepflé, der Sohn der Sonne, produziert von einer grosszügigen Reife geprägte Weine - eine Reife, die sich am Gaumen durch Noten von Kandiertem und Geröstetem zeigen. Parallel dazu zeichnet sich die Struktur am Gaumen durch eine komplexe Frische aus. Diese Dualität verleiht den Weinen eine Fülle, die mit einer subtilen, verlängerten Mineralität und einer grossen Präzision schliesst.
Der Riesling gibt Noten von Zitrusfruchtzesten preis, die einen saftigen Eindruck erzeugen, der jedoch nur das Vorspiel einer intensiven Mineralität ist. Pinot Gris und Gewürztraminer fühlen sich hier besonders wohl: Sie finden auf dem Zinnkoepflé eine grosszügige und zugleich bekömmliche Ausgewogenheit - und das in allen Reifestadien der Weintraube. Der Zinnkoepfle ist ein Terroir, das von Natur aus die Kapazität hat, grosse überreife Weine hervorzubringen.
Romain ILTIS
Mit den Titeln „Meilleur Sommelier de France 2012“ und „Meilleur Ouvrier de France 2015“ für den besten Sommelier bzw. Handwerker Frankreichs ausgezeichnet
